Ansprache des Russischen Präsidenten vor der Bundesversammlung am 21. Februar 2023 in Moskau

Am 21.2.2023 hielt Präsident Wladimir Putin eine wichtige Ansprache vor der Bundesversammlung in Moskau. Fee Strieffler und Wolfgang Jung haben den ersten und dritten Teil dieser Ansprache übersetzt und mit vielen Links und Hervorhebungen versehen. Der lange zweite Teil der Ansprache über innenpolitische und weitere wirtschaftliche Aspekte ist bei Seniora.org unter https://seniora.org/politik-wirtschaft/ansprache-des-russischen-praesidenten-vor-der-bundesversammlung-am-21-februar-2023 zu lesen. ***** …

Ansprache des Russischen Präsidenten vor der Bundesversammlung am 21. Februar 2023 in Moskau weiterlesen

Langfristige Auswirkungen der Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines durch die USA. Von Graham E. Fuller

Langfristige Auswirkungen der Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines durch die USA Graham E. Fuller, 14. Februar 2023 ( https://grahamefuller.com/long-term-implications-of-the-us-destruction-of-nordstream-2-pipeline/ ) Übersetzt von Fee Strieffler und Wolfgang Jung, 24. Febraur 2023 ******* Anmerkungen der Übersetzer:  Der Artikel des ehemaligen CIA-Offiziers Graham E. Fuller lässt sich in dem Sprichwort zusammenfassen: "Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein." Noch könnte sich die Bundesrepublik Deutschland …

Langfristige Auswirkungen der Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines durch die USA. Von Graham E. Fuller weiterlesen

Selected articles (February 24, 2023)

Selected articles (February 24, 2023) 1a) Russia’s Ukraine offensive in suspended animation By M. K. Bhadrakumar February 24, 2023 https://www.indianpunchline.com/russias-ukraine-offensive-in-suspended-animation/ The general expectation that the first anniversary of Russia’s special military operations in Ukraine would mark the commencement of a big military offensive has been belied, going by the speeches by President Vladimir Putin and …

Selected articles (February 24, 2023) weiterlesen

Zwei Reden, so unterschiedlich wie die Präsidenten und ihre Länder. Von Rainer Rupp

Zwei Reden, so unterschiedlich wie die Präsidenten und ihre Länder Von Rainer Rupp 22.2.2023 Welten in Inhalt und Substanz lagen zwischen der strukturierten Rede des russischen Präsidenten zur Lage der Nation und der fast zeitgleich teils gestammelten und verwirrten Ansprachen der traurigen Figur des Joe Biden in Kiew und Warschau. Die fast zweistündige Rede, die …

Zwei Reden, so unterschiedlich wie die Präsidenten und ihre Länder. Von Rainer Rupp weiterlesen

McFaul, Ex-US-Botschafter in Russland, fordert „Big Bang“ in der Ukraine. Von Wolfgang Effenberger

McFaul, Ex-US-Botschafter in Russland, fordert „Big Bang“ in der Ukraine NATO soll am Jahrestag des Angriffs für einen „Urknall“ sorgen – Eskalation kaum noch aufzuhalten. Von Wolfgang Effenberger 23.2.2023 Michael Anthony McFaul, US-amerikanischer Professor für Politikwissenschaften und von US-Präsident Barack Obama als Botschafter in Moskau (2012 -2014) eingesetzt, skizzierte in seinem jüngsten Artikel in der …

McFaul, Ex-US-Botschafter in Russland, fordert „Big Bang“ in der Ukraine. Von Wolfgang Effenberger weiterlesen

Wie die USA die Nord Stream-Pipeline ausgeschaltet haben. Von Seymour Hersh

Wie die USA die Nord Stream-Pipeline ausgeschaltet haben Die New York Times nannte es ein "Mysterium", aber die USA führten eine verdeckte Seeoperation durch, die geheim gehalten wurde – bis jetzt Von Seymour Hersh seymourhersh.substack.com, 8.2.2023 ( https://seymourhersh.substack.com/p/how-america-took-out-the-nord-stream ) Übersetzt von Fee Strieffler und Wolfgang Jung, 15.2.2023 Anmerkung der Übersetzer: Der mehrfach für seine sorgfältig recherchierten Arbeiten ausgezeichnete …

Wie die USA die Nord Stream-Pipeline ausgeschaltet haben. Von Seymour Hersh weiterlesen

Wirbel um Enthüllungsbericht zu den Pipeline-Anschlägen – Pulitzer-Preisträger: USA sprengten Nord-Stream-Pipelines. Von Wolfgang Effenberger

Wirbel um Enthüllungsbericht zu den Pipeline-Anschlägen – Pulitzer-Preisträger: USA sprengten Nord-Stream-Pipelines Von Wolfgang Effenberger Veröffentlicht am 16.2.2023 Am 26. September 2022 wurde mittels mehrerer Sprengstoff-Anschläge auf die von Russland nach Deutschland auf dem Grund der Ostsee liegenden Pipeline-Stränge (Nord Stream 1 und 2) der russische Gastransport nach Deutschland vermutlich auf Dauer unterbrochen. Die vier gleichzeitigen …

Wirbel um Enthüllungsbericht zu den Pipeline-Anschlägen – Pulitzer-Preisträger: USA sprengten Nord-Stream-Pipelines. Von Wolfgang Effenberger weiterlesen

«Eine Rückeroberung der von Russland eingenommenen Gebiete ist unrealistisch». Interview mit Jacques Baud

«Eine Rückeroberung der von Russland eingenommenen Gebiete ist unrealistisch» «Das ukrainische Militärpotenzial wird langsam zermahlen» Interview mit Jacques Baud Februar 2023 Jacques Baud hat einen Master in Ökonometrie und ein Nachdiplomstudium in internationaler Sicherheit am Hochschul­institut für internationale Beziehungen in Genf absolviert und war Oberst der Schweizer Armee. Er arbeitete für den Schweizerischen Strategischen Nachrichtendienst …

«Eine Rückeroberung der von Russland eingenommenen Gebiete ist unrealistisch». Interview mit Jacques Baud weiterlesen

RAND Corporation: Die Vermeidung eines langen Krieges. Die US-Politik und der Verlauf des Russland-Ukraine-Konflikts

Die Vermeidung eines langen Krieges Die US-Politik und der Verlauf des Russland-Ukraine-Konflikts Von Samuel Charap und Miranda Priebe RAND Corporation, Januar 2023 ( https://www.rand.org/pubs/perspectives/PEA2510-1.html ) Übersetzt von Fee Strieffler und Wolfgang Jung, 7.2.2023 ********** Anmerkungen der Übersetzer: Dieses jüngste Strategiekonzept der Rand Corporation liefert zahlreiche Beweise dafür, dass es den USA bei der Osterweiterung der NATO und …

RAND Corporation: Die Vermeidung eines langen Krieges. Die US-Politik und der Verlauf des Russland-Ukraine-Konflikts weiterlesen

Zwei Aufrufe, vier Demos, ein Ziel – Oder der Köder muss dem Fisch schmecken … Von Andrea Drescher

Zwei Aufrufe, vier Demos, ein Ziel – Oder der Köder muss dem Fisch schmecken … Von Andrea Drescher 14.2.2023 Aktuell kursieren zwei Aufrufe zum Krieg in der Ukraine durchs Internet. Der eine mit viel Aufmerksamkeit, entsprechender medialer Resonanz, der andere eher still und leise, deutlich weniger bekannt. Beide sind notwendig, um ein möglichst breites Spektrum …

Zwei Aufrufe, vier Demos, ein Ziel – Oder der Köder muss dem Fisch schmecken … Von Andrea Drescher weiterlesen

Kriegspropaganda-Feuerwerk im Council on Foreign Relations (CFR). Kasparov und Chodorkowski fordern den schnellen Sieg der Ukraine. Von Wolfgang Effenberger

Kriegspropaganda-Feuerwerk im Council on Foreign Relations (CFR) Kasparov und Chodorkowski fordern den schnellen Sieg der Ukraine Von Wolfgang Effenberger Veröffentlicht am 9.2.2023 Die im Westen lebenden 59jährigen „Kreml-Kritiker“ - der gefeierte ehemalige Schach-Weltmeister Garri Kasparov und der Ex-Oligarch Michail Chodorkowski - geben sich überzeugt, dass im Hinblick auf die Fortschritte der Ukraine am Schlachtfeld sowie …

Kriegspropaganda-Feuerwerk im Council on Foreign Relations (CFR). Kasparov und Chodorkowski fordern den schnellen Sieg der Ukraine. Von Wolfgang Effenberger weiterlesen

Nachtrag zum Aufruf „Aufstehen fürs Überleben“

Aufruf Aufstehen fürs Überleben verfasst am 31.1.2023 veröffentlicht am 4.2.2023 Die Unterzeichnerliste wurde am 18.3.2023 aktualisiert.   Zutiefst besorgt um das Leben und Überleben in der Mitte Europas richten wir diesen Aufruf vorrangig an die Menschen in den deutschsprachigen europäischen Ländern. Bei einer Vielfalt gesellschaftspolitischer Ansichten werden wir von der gemeinsamen Überzeugung getragen, dass unsere …

Nachtrag zum Aufruf „Aufstehen fürs Überleben“ weiterlesen

Aufruf: Aufstehen fürs Überleben

Aufruf Aufstehen fürs Überleben verfasst am 31.1.2023 veröffentlicht am 4.2.2023 Zutiefst besorgt um das Leben und Überleben in der Mitte Europas richten wir diesen Aufruf vorrangig an die Menschen in den deutschsprachigen europäischen Ländern. Bei einer Vielfalt gesellschaftspolitischer Ansichten werden wir von der gemeinsamen Überzeugung getragen, dass unsere Welt zu keiner Zeit seit der Kubakrise …

Aufruf: Aufstehen fürs Überleben weiterlesen

Putins letztes Gefecht?  Foreign-Affairs blickt in die “Glaskugel”. Von Wolfgang Effenberger

Putins letztes Gefecht? Foreign-Affairs blickt in die “Glaskugel”. Von Wolfgang Effenberger 2.2.2023 In der Januar/Februar-Ausgabe 2023 von “Foreign Affairs”, der Hauspostille  des Council on Foreign Relations (CFR), wagen die Europa-Expertin Liana Fix (36), Mitglied des CFR und der ehemalige Mitarbeiter am “Policy Planning Staff” im US-Außenministerium (2014-2016) Michael Kimmage (53), Senior Associate am “Zentrum für …

Putins letztes Gefecht?  Foreign-Affairs blickt in die “Glaskugel”. Von Wolfgang Effenberger weiterlesen

Matthew Ehret: Das andere Amerika – oder die drei verpassten Chancen, den Dritten Weltkrieg zu vermeiden

Das andere Amerika - oder die drei verpassten Chancen, den Dritten Weltkrieg zu vermeiden Etwas, das schlimmer ist als alles, was selbst in den dunklen Jahren des Kalten Krieges zu sehen war, ist erwacht, schreibt Matthew Ehret. 29.1.2023 Es scheint, als ob die Welt von heute schnell außer Kontrolle gerät. Die Angst vor einer nuklearen …

Matthew Ehret: Das andere Amerika – oder die drei verpassten Chancen, den Dritten Weltkrieg zu vermeiden weiterlesen

Frieden mit Russland! – Zwei ehemalige Generäle der DDR rufen zum Protest auf. Von Rainer Rupp

Frieden mit Russland! – Zwei ehemalige Generäle der DDR rufen zum Protest auf Zwei offene Briefe an die russische Botschaft schlagen bereits erste Wellen in der Zivilgesellschaft im Osten Deutschlands. Generäle der Nationalen Volksarmee der DDR protestieren darin gegen den Kriegskurs der Bundesregierung – und fordern "Frieden mit Russland!" Von Rainer Rupp 31.1.2023 Gestern, am …

Frieden mit Russland! – Zwei ehemalige Generäle der DDR rufen zum Protest auf. Von Rainer Rupp weiterlesen

Selected articles (January 30, 2023)

Selected articles (January 30, 2023) Other America (Or the Three Missed Chances to Avoid World War III) By Matthew Ehret January 29, 2023 https://strategic-culture.org/news/2023/01/29/other-america-or-three-missed-chances-to-avoid-world-war-iii/ It feels like today’s world is spinning quickly out of control. Fear of nuclear confrontation between Russia and NATO has increased to a fever pitch and something worse than anything seen …

Selected articles (January 30, 2023) weiterlesen

Die Tiefschattenseite der EU-Sonnenkönigin v.d. Leyen. Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam

Die Tiefschattenseite der EU-Sonnenkönigin v.d. Leyen Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam 29.1.2023 Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, ohne Charisma und mit Spitznamen (in Deutschland) „Flinten-Uschi“, ist unheilbar „krank“. Das Kriegsfieber hat sie gepackt, ein bösartiges Symptom der russophoben Hirnhautreizung. Gegen die politische Enzephalitis gibt es keine Therapie. Zur Begrenzung der Ansteckungsgefahr wären …

Die Tiefschattenseite der EU-Sonnenkönigin v.d. Leyen. Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam weiterlesen

Selected articles (January 29, 2023)

Selected articles (January 29, 2023)   1a) Avoiding a Long War U.S. Policy and the Trajectory of the Russia-Ukraine Conflict By Samuel Charap, Miranda Priebe RAND Corporation January 2023 Discussion of the Russia-Ukraine war in Washington is increasingly dominated by the question of how it might end. To inform this discussion, this Perspective identifies ways …

Selected articles (January 29, 2023) weiterlesen

Kriegsgeheul in der US-Tageszeitung „Washington Post“. Von Wolfgang Effenberger

Die Veröffentlichung des Artikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors. Kriegsgeheul in der US-Tageszeitung „Washington Post“ Von Wolfgang Effenberger Erstveröffentlichung am 26.1.2023 Die US-Politik-Urgesteine Condoleezza Rice und Robert M. Gates trommeln in der Washington Post für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine durch den „kollektiven Westen” (also die NATO und auch jene Mitgliedsstaaten der …

Kriegsgeheul in der US-Tageszeitung „Washington Post“. Von Wolfgang Effenberger weiterlesen