Zum Abschied der weltbekannten Ökofeministin und Globalisierungsgegnerin Maria Mies. Von Felicitas Rabe

Dieser Text enthält zahlreiche Links zu weiteren Schriften von bzw. über Maria Mies. Zum Abschied der weltbekannten Ökofeministin und Globalisierungsgegnerin Maria Mies Von Felicitas Rabe 27.5.2023 Bei der Trauerfeier für die kürzlich verstorbene Professorin Maria Mies erinnerten sich rund 150 Weggefährten und Mitstreiterinnen an das vielseitige akademische und soziale Engagement der weltbekannten Ökofeministin. Ihr Leben …

Zum Abschied der weltbekannten Ökofeministin und Globalisierungsgegnerin Maria Mies. Von Felicitas Rabe weiterlesen

In Erinnerung an Maria Mies (6.2.1931 – 15.5.2023)

In Erinnerung an Maria Mies (6.2.1931 - 15.5.2023) ** letzte Aktualisierung am 31.5.2023 ** Am 20.5.2023 schrieb Saral Sarkar: „Liebe Freunde, liebe Verwandte, in tiefer Trauer und mit Augen voller Tränen möchte ich euch/Ihnen mitteilen, dass Maria, meine Frau gestorben ist. Nach einem etwa einwöchigen leichten Leiden an Verletzungen ist sie in der Nacht vom …

In Erinnerung an Maria Mies (6.2.1931 – 15.5.2023) weiterlesen

Spuren im Schnee

Spuren im Schnee  (12.2.2018) für Maria Durch Schnee bedeckte Felder wandernd unser letztes Gespräch im Sinn denke ich über deine Vergesslichkeit nach  über  das unvermeidlich Kommende im Lichte deiner bewegenden Vergangenheit   Der weiße Pfad trägt hier und da Spuren von Raben, Menschen und Hunden Die Früchte deines Lebens sind keine Spuren im Schnee die …

Spuren im Schnee weiterlesen

Der Wirbelsturm

Der Wirbelsturm (22.9.2017) Maria Mies und Saral Sarkar gewidmet   Ein Wirbelsturm war im Anmarsch gewaltig, umfassend, überwältigend Wir standen schwerfällig unbeschwert beschäftigt tatenlos mit dem Rücken zum Meer In der schweren Luft schwebte stumm eine dumpfe Ahnung   Einige drehten sich um begriffen jedoch nicht die Gefahr oder blieben gelähmt stehen aufgrund des wahnsinnigen …

Der Wirbelsturm weiterlesen

Lassen Sie sich patentieren! Maria Mies, Köln 1996

Anlässlich des 85. Geburtstages von Prof. em. Maria Mies [1] und nach Rücksprache mit ihr erfolgt die Wiedergabe eines Textes, der 1996 aus Protest gegen die Patentierung des Neem-Baumes in Indien durch einen amerikanischen Wissenschaftler verfasst wurde [2-4]. Das EU-Patentamt zog im weiteren Verlauf die Anerkennung dieses Patentes zurück. ۞۞۞   Lassen Sie sich patentieren! …

Lassen Sie sich patentieren! Maria Mies, Köln 1996 weiterlesen

Buchempfehlung: Patriarchat und Kapital; von Prof. em. Maria Mies

„"Bücher sind wie Samenkörner. Manchmal sind sie Früchte des Zorns und entstehen aus sozialen Bewegungen. Man wirft sie hinaus in die Welt und weiß nicht, ob und wo der Samen aufgeht. Patriarchat und Kapital entstand aus der internationalen Frauenbewegung. Dieses Buch ist ganz überwiegend eine Frucht des Zorns. Zorn darüber, dass auch in den sogenannten …

Buchempfehlung: Patriarchat und Kapital; von Prof. em. Maria Mies weiterlesen

Buchempfehlung: Patriarchat und Kapital. Frauen in der internationalen Arbeitsteilung; von Prof. em. Maria Mies

Nachts streuten wir in der Kälte unsere Herzen, und der Frühling gedieh am nächsten Tag. [1] Es gibt Menschen, deren Denk- und Lebensweise die Grundlagen der kapitalistischen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse gefährdet. Viele lassen sich kaufen, zähmen und als Komplizen in das nationale und internationale System der Unterdrückung und Ausbeutung eingliedern. Einige kämpfen ein Leben …

Buchempfehlung: Patriarchat und Kapital. Frauen in der internationalen Arbeitsteilung; von Prof. em. Maria Mies weiterlesen

Buchempfehlung: Krieg ohne Grenzen. Die neue Kolonisierung der Welt; von Maria Mies; mit einem Beitrag von Claudia von Werlhof

"Es gibt Zeiten, in denen Dinge von ungeheuren Dimensionen geschehen, dass man oder frau kaum noch die Wahl hat, womit er oder sie sich beschäftigt. Man muss sich damit beschäftigen. Aber diese Beschäftigung selbst kann nicht beliebig sein. Sie muss der Dimension der bestehenden Probleme entsprechen, ihr adäquat sein, zumindest versuchen, es zu sein. Die …

Buchempfehlung: Krieg ohne Grenzen. Die neue Kolonisierung der Welt; von Maria Mies; mit einem Beitrag von Claudia von Werlhof weiterlesen

Erde زمین

Erde für Maria Mies und Saral Sarkar In unseren Herzen tanzt das Licht, singt der Wind, liebkost der Regen. In unseren Herzen dichtet der Berg, malt der Wald, komponiert die Steppe. In unseren Herzen lobt die Quelle, lehrt der Fluss, liebt das Meer. In unseren Herzen lebt die Erde. ۞۞۞ زمین Saral Sarkar و Maria …

Erde زمین weiterlesen