46. Sitzung des Corona-Ausschusses; 1.4.2021

46. Sitzung des Corona-Ausschusses; 1.4.2021

Angst ist heilbar

veröffentlicht am 3.4.2021

Die Rechtsanwältinnen Antonia Fischer und Viviane Fischer sowie die Rechtsanwälte Dr. Reiner Füllmich und Dr. Justus Hoffmann gründeten im vergangenen Jahr den Corona-Ausschuss. Seit Mitte Juli 2020 untersucht dieser Ausschuss die im Rahmen der Corona-Misere verhängten Beschränkungen und ihre vielschichtigen Folgen. Die 46. Sitzung des Corona-Ausschusses fand am 1.4.2021 statt.

https://odysee.com/@Corona-Ausschuss:3/Sitzung-46-Angst-ist-heilbar:d

1. Abschnitt: 00:02:00

Prof. Dr. Martin Schwab (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Verfahrens- und Unternehmensrecht, Universität Bielefeld)

– ein Überblick bezüglich der aktuellen juristischen Situation (unter anderem Testpflicht, Maskentragen und die Abiturprüfung)

2. Abschnitt: 00:58:50

Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert (Univ.-Klinik für Med. Psychologie, Innsbruck)

– Ängste, Panik, Traumatisierung und das menschliche Immunsystem

– Macht und Manipulation im Rahmen der Corona-Misere

 

3. Abschnitt: 02:06:35

Prof. Dr. Dr. Harald Walach (Medizinische Universität Poznan, Universität Witten-Herdecke)

– der gesunde Umgang mit Ängsten

 

4. Abschnitt: 02:41:50

Katayoun Pracher-Hilander (Wirtschafts- und Sozialpsychologin)

– Verlustaversion, Dissonanztheorie sowie Kontrollverlust; ihre Bedeutung für den Umgang mit der Corona-Misere

5. Abschnitt: 03:53:36

Wolfgang Maly (Meditationstherapeut, psychoonkologischer Berater, Diakon)

– Spiritualität und ihre Bedeutung für den Umgang mit der Corona-Misere

֎֎֎

Ergänzungen

Ergänzungen zum 1. Abschnitt

Aktuelle Daten und Informationen zu Infektionskrankheiten und Public Health

Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts; Nr. 8.2021

25.2.2021

Klicke, um auf rki-8.-ep.-bull-25.2.2021.pdf zuzugreifen

֎

Die Kliniklüge

Die seit einem Jahr beschworene Überlastung der Kliniken wurde bislang nicht einmal im Ansatz Realität.

Von Susan Bonath

31.3.2021

[…] Dabei hatte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im März 2020 mehr als eine halbe Milliarde Euro Steuergeld locker gemacht, mit dem die Kliniken ihre Intensivbetten von angeblichen 28.000 auf rund 40.000 aufstocken sollten. Zuerst sah es sogar danach aus. So meldete das DIVI-Register letzten Sommer zeitweise mehr als 33.000 Betten. Die Zahl schrumpfte aber zusehends. Ende Oktober 2020 hatte DIVI nur noch knapp 29.000 belegbare Betten registriert, Ende Dezember waren es bereits weniger als 27.000, und Ende März 2021 wies das Intensivregister gar weniger als 24.000 belegbare Betten für Erwachsene aus. […].

https://www.rubikon.news/artikel/die-klinikluge

֎

Ergänzungen zum 2. Abschnitt

Website von Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert

Home_neueste

֎

Die Corona-Misere und die Kinderrechte

letzte Ergänzung am 3.4.2021

Die Corona-Misere und die Kinderrechte

֎

Ergänzungen zum 3. Abschnitt

Website von Prof. Dr. Dr. Harald Walach

https://harald-walach.de/

֎

Nürnberger Kodex – ethische Regeln für Menschenversuche

„Nürnberger Kodex“ ist seit 1947 eine globale ethische Richtlinie zur Vorbereitung und Durchführung medizinischer, psychologischer und anderer Experimente am Menschen.

Nürnberger Kodex – ethische Regeln für Menschenversuche

֎

Ergänzungen zum 4. Abschnitt

Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen

Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat

28.4.2020

Das Papier „Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen“ wurde unter Mitwirkung des BMI im März 2020 durch externe Wissenschaftler erarbeitet. An der Erstellung des Papiers wirkten Experten aus den einschlägigen Bereichen (unter anderem Gesundheitswesen, Krisenmanagement, Verwaltung und Wirtschaft) mit. Das Papier wurde mit dem Ziel erarbeitet, unterschiedliche Szenarien der Ausbreitung des Coronavirus zum Zeitpunkt der Papiererstellung zu analysieren – unabhängig von der Wahrscheinlichkeit ihres Eintritts. Neben den fortlaufend weiterentwickelten Lagebildern sowie zahlreichen Berichten und Auswertungen floss auch das Dokument in die Diskussion über den weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie.

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/szenarienpapier-covid19.html

֎

Ergänzungen zum 5. Abschnitt

Website von Wolfgang Maly

Wolfgang Maly

֎

Allgemeine Ergänzungen

Ganzheitliches Denken gerade in den Krisenzeiten; Teil 2: ausgewählte Beiträge ab 1.3.2021

Ganzheitliches Denken gerade in den Krisenzeiten; Teil 2: ausgewählte Beiträge ab 1.3.2021

֎

Ganzheitliches Denken gerade in den Krisenzeiten; Teil 1: ausgewählte Beiträge bis 28.2.2021

Ganzheitliches Denken gerade in den Krisenzeiten; Teil 1: ausgewählte Beiträge bis 28.2.2021

֎