Anmerkungen zu Annalena Baerbocks Befragung am 27. April 2022 im Bundestag
Von Fee Strieffler und Wolfgang Jung
1.5.2022
Führende deutsche Politiker lassen im verbalen Umgang mit der Russischen Föderation und deren Präsidenten Wladimir Putin jede diplomatische Zurückhaltung und jeden menschlichen Respekt vermissen. Besonders hervor tut sich dabei Annalena Baerbock, die Bundesministerin des Auswärtigen, die wirklich keine Gelegenheit auslässt, noch mehr Porzellan zu zerschlagen, noch mehr Öl ins Feuer zu gießen und damit den für die Bundesrepublik Deutschland auch künftig besonders wichtigen Beziehungen zu Russland nahezu irreparablen Schaden zuzufügen.
Es drängt sich der Eindruck auf, sie und andere deutsche Politiker versuchten, mit ihrer äußerst aggressiv zelebrierten Russophobie die deutschen Verbrechen zu relativieren, die im Zweiten Weltkrieg 27 Millionen Russen das Leben gekostet haben. Dass Frau Baerbock dabei nicht vor äußerst fragwürdigen Behauptungen und Unterstellungen zurückschreckt, ist auch bei ihrer Befragung am 27.04.22 im Deutschen Bundestag (https://dserver.bundestag.de/btp/20/20030.pdf, ab S. 2622) wieder deutlich geworden. Wir haben hier nur ihr Eingangsstatement nachgedruckt und mit eingeschobenen Kommentaren in Schrägschrift versehen. Als Bürger der Bundesrepublik Deutschland muss man sich für das Verhalten vieler unserer Repräsentanten schämen und kann das russische Volk nur um Verzeihung dafür bitten.
Weiterlesen: Strieffller und Jung 5.2022
Die Veröffentlichung des Artikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Autoren.
===============================
Anmerkung:
Klaus Schwab ist der Gründer und geschäftsführender Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums (The World Economic Forum = WEF). Er hat ebenfalls das „Forum of Young Global Leaders“ des WEF gegründet. Dieses Forum schreibt über sich: „Die Young Global Leaders Community ist ein Beschleuniger für eine dynamische Gemeinschaft außergewöhnlicher Menschen mit der Vision, dem Mut und dem Einfluss, positive Veränderungen in der Welt voranzutreiben. Unsere wachsende Mitgliedschaft von mehr als 1.400 Mitgliedern und Alumni aus 120 Nationalitäten umfasst zivilgesellschaftliche und geschäftliche Innovatoren, Unternehmer, Technologiepioniere, Pädagogen, Aktivisten, Künstler, Journalisten und mehr. In Übereinstimmung mit der Mission des Weltwirtschaftsforums streben wir danach, die öffentlich-private Zusammenarbeit im globalen öffentlichen Interesse voranzutreiben. Uns eint die Überzeugung, dass die drängenden Probleme von heute eine Chance bieten, über Sektoren und Grenzen hinweg eine bessere Zukunft aufzubauen.“
Annalena Baerbock wurde im Rahmen des Programms Young Global Leaders des WEF geschult. Jacinda Ardern, José Manuel Durão Barroso, Tony Blair, David Cameron, Sebastian Kurz, Jack Ma, Emmanuel Macron, Janna Marin, Angela Merkel, Nicolas Sarkozy, Jens Spahn und Mark Zuckerberg sind ebenfalls im Rahmen des Programms Young Global Leaders des WEF geschult worden.