Prof. Dr. Wilfried Belschner, der sich einen Namen im Bereich der Gesundheitsforschung und Gesundheitsförderung an der Universität Oldenburg gemacht hat und u.a. als Hochschullehrer in Braunschweig und Konstanz tätig war, hat einen offenen Brief verfasst.
Hier ist sein Kommentar zu diesem Brief:
Liebe Mitmenschen,
das menschliche Leben zeichnet sich durch das Eröffnen von Wahlmöglichkeiten aus.
In der Anlage schicke ich Ihnen einen Offenen Brief, der an die Bundesregierung und an den Deutschen Bundestag gerichtet ist.
Es geht um Einführung der „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ zum 15. März 2022. Ich möchte erreichen, dass alle Menschen die Wahl haben, ob sie sich impfen lassen oder sich durch andere Mittel vor einer Corona-Infektion und ihren Folgen schützen.
Dies soll auch für Menschen gelten, die in Einrichtungen des Gesundheitssystems beschäftigt sind.
Um diese Wahlmöglichkeit zu erreichen, ist es erforderlich, dass Menschen erklären, dass sie sich auch von fachkundigen nicht-geimpften Menschen beraten, behandeln, betreuen und pflegen lassen.
Deswegen habe ich die Initiative „Den Menschen achten“ gestartet.
Wenn Sie dieser Initiative zustimmen können, schicken Sie bitte eine Email mit der Angabe Ihres Nachnamens, Ihres Vornamens und Ihres Wohnorts an die folgende Email-Adresse
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wilfried Belschner
================
Offener Brief an die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag
„Jede und jeder, der anpackt im Großen und im Kleinen,
bringt die Kraft der Demokratie zum Leuchten.“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
13. Februar 2022
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht:
Wer sich impfen lassen mag, mag sich impfen lassen.
Ich lasse mich auch von fachkundigen nicht-geimpften Menschen
beraten, behandeln, betreuen und pflegen.
Denn: Unverzichtbar sind auch Vertrauen, Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe.
Denn: Auch geimpfte Menschen können andere Menschen infizieren.
Denn: Es gibt auch andere wirksame Werkzeuge als die Impfung, um sich vor einer
Infektion zu schützen.
Denn: Es gibt auch andere wirksame Werkzeuge, um bei einer COVID-19-
Erkrankung eine Gesundung zu erreichen.
Denn: Es gibt auch andere wirksame Werkzeuge als die Impfung, um eine
Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern.
Deswegen:
Wir fordern in einem ersten Schritt, den Vollzug des Gesetzes zur „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ zum 15.03.2022 dauerhaft und verlässlich auszusetzen, damit die Beschäftigten des Gesundheitssystems in den Bereichen der Beratung, Behandlung, Betreuung und Pflege ihre berufliche Tätigkeit ohne die Bedrohung durch ein Beschäftigungsverbot fortsetzen können.
Wir fordern in einem zweiten Schritt die Aufhebung des Gesetzes zur „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“.
Menschen sollen die Wahl haben, über die für sie angemessenen Werkzeuge zur Prävention einer SARS-CoV-2-Infektion und zur Behandlung einer COVID 19-Erkrankung zu entscheiden: Wer sich impfen lassen mag, mag sich impfen lassen. Wer ein anderes Werkzeug nutzen will, nutze ein anderes Werkzeug.
Unterstützen Sie unsere Initiative „DEN MENSCHEN ACHTEN“!
Schicken Sie als Zustimmung zu diesem Offenen Brief
eine Email mit der Angabe Ihres Namens, Ihres Vornamens und Ihres Wohnorts an
den-menschen-achten@gmx.de
V.i.S.d.P.: Dr. Wilfried Belschner Ermlandstr. 13a 26127 Oldenburg