Buchempfehlung: Patriarchat und Kapital; von Prof. em. Maria Mies

„"Bücher sind wie Samenkörner. Manchmal sind sie Früchte des Zorns und entstehen aus sozialen Bewegungen. Man wirft sie hinaus in die Welt und weiß nicht, ob und wo der Samen aufgeht. Patriarchat und Kapital entstand aus der internationalen Frauenbewegung. Dieses Buch ist ganz überwiegend eine Frucht des Zorns. Zorn darüber, dass auch in den sogenannten …

Buchempfehlung: Patriarchat und Kapital; von Prof. em. Maria Mies weiterlesen

Buchempfehlung: Patriarchat und Kapital. Frauen in der internationalen Arbeitsteilung; von Prof. em. Maria Mies

Nachts streuten wir in der Kälte unsere Herzen, und der Frühling gedieh am nächsten Tag. [1] Es gibt Menschen, deren Denk- und Lebensweise die Grundlagen der kapitalistischen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse gefährdet. Viele lassen sich kaufen, zähmen und als Komplizen in das nationale und internationale System der Unterdrückung und Ausbeutung eingliedern. Einige kämpfen ein Leben …

Buchempfehlung: Patriarchat und Kapital. Frauen in der internationalen Arbeitsteilung; von Prof. em. Maria Mies weiterlesen

Buchempfehlung: Krieg ohne Grenzen. Die neue Kolonisierung der Welt; von Maria Mies; mit einem Beitrag von Claudia von Werlhof

"Es gibt Zeiten, in denen Dinge von ungeheuren Dimensionen geschehen, dass man oder frau kaum noch die Wahl hat, womit er oder sie sich beschäftigt. Man muss sich damit beschäftigen. Aber diese Beschäftigung selbst kann nicht beliebig sein. Sie muss der Dimension der bestehenden Probleme entsprechen, ihr adäquat sein, zumindest versuchen, es zu sein. Die …

Buchempfehlung: Krieg ohne Grenzen. Die neue Kolonisierung der Welt; von Maria Mies; mit einem Beitrag von Claudia von Werlhof weiterlesen