Wirbel um Enthüllungsbericht zu den Pipeline-Anschlägen – Pulitzer-Preisträger: USA sprengten Nord-Stream-Pipelines
Von Wolfgang Effenberger
Veröffentlicht am 16.2.2023
Am 26. September 2022 wurde mittels mehrerer Sprengstoff-Anschläge auf die von Russland nach Deutschland auf dem Grund der Ostsee liegenden Pipeline-Stränge (Nord Stream 1 und 2) der russische Gastransport nach Deutschland vermutlich auf Dauer unterbrochen. Die vier gleichzeitigen Sprengungen können mit Fug und Recht als Terroranschlag bezeichnet werden, obwohl die westlichen Leitmedien das Ganze als „Leckage“ herunterspielten. Am 8. Februar 2023, knapp 5 Monate nach den Explosionen der Nord Stream-Gaspipelines, hat der erfahrene US-Enthüllungsjournalist Seymour Hersh in einem Artikel die USA als Schuldigen ausgemacht.1)
Der 85jährige US-amerikanische Pulitzer-Preisträger Seymour Hersh, bis 2015 regelmäßiger Mitarbeiter beim Wochenmagazin „The New Yorker“ und bei der „New York Times“, veröffentlichte seinen brisanten Artikel auf seiner persönlichen Website. Für ihn steht die Beteiligung des US-Militärs an der Sabotage der Nord Stream-Gaspipelines nach der neunmonatigen Verschwörung hochrangiger Beamter des Weißen Hauses außer Zweifel. Er beruft sich dabei auf Quellen mit direkter Kenntnis der Verschwörung und schildert erstaunlich viele Details der Operation:
„Sprengstoff wurde von Tauchern der US Navy unter dem Deckmantel eines NATO-Seemanövers gelegt und ein Überwachungsflugzeug des NATO- Mitglieds Norwegen löste den Sprengstoff am 26. September 2022 aus, nachdem US- Präsident Joe Biden grünes Licht für die Operation gegeben hatte.“2)
Die US-Mainstream-Medien, darunter die „New York Times“ und die „Washington Post“, hielten mit der explosiven Meldung zunächst zurück. So kam das scharfe Dementi aus Washington erst einen Tag später, war aber eindeutig. Der investigative Artikel sei „absolut falsch und vollständig erfunden“, so Adrienne Watson, Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses. Die CIA und das Pentagon wiesen die Behauptung mit ähnlicher Rhetorik zurück.3)
Unmittelbar nach den Sprengungen Ende September 2022 war es genau umgekehrt. Einige US-Medien und manche deutschen Leitmedien lenkten den Verdacht umgehend auf Russland. Moskau wies unverzüglich jede Verantwortung von sich. Im Januar 2023 beschuldigte Russland Schweden und Dänemark, die die Lecks in den Pipelines Nord Stream 1 und 2 untersuchten, „etwas verbergen zu wollen“, und Russland daran zu hindern, sich an der gemeinsamen Untersuchung zu beteiligen.
Hersh erkennt in den vor den Sprengungen gemachten Aussagen der politischen Eliten seines Landes genügend Anreize für Washington, die Pipeline zu zerstören.
Weiterlesen:
PDF-Version:
oder: WE 16.2.2023
******
Weitere Beiträge von Wolfgang Effenberger:
https://afsaneyebahar.com/category/wolfgang-effenberger/
******
Siehe auch
Tatort Ostsee (III)
US-Journalist Seymour Hersh legt neue Details zu den Nord Stream-Anschlägen vor. Biden wollte laut Hersh verhindern, dass Berlin bei Erdgasmangel die Pipelines wieder in Betrieb nähme.
German-Foreign-Policy.com
16.2.2023
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9166
PDF-Version: GFP 16.2.2023
******
Siehe auch
Nord-Stream-Sprengung
Hersh im Interview: „Ich würde Bundeskanzler Scholz eine Menge Fragen stellen“
Seymour Hersh hat der Berliner Zeitung ein sehr lesenswertes Interview gegeben, über dessen wichtigste Aussagen ich hier berichten werde.
Von Thomas Röper
16.2.2023
Hersh im Interview: „Ich würde Bundeskanzler Scholz eine Menge Fragen stellen“
PDF-Version: TR 16.2.2023
******
Remarks by President Biden and Chancellor Scholz of the Federal Republic of Germany at Press Conference
February 7, 2022
[…]
Reuters. Andra- — Andrea. You’ve got the first question.
Q Thank you, Mr. President. And thank you, Chancellor Scholz. Mr. President, I have wanted to ask you about this Nord Stream project that you’ve long opposed. You didn’t mention it just now by name, nor did Chancellor Scholz. Did you receive assurances from Chancellor Scholz today that Germany will, in fact, pull the plug on this project if Russia invades Ukraine? And did you discuss what the definition of “invasion” could be?
And then, Chancellor Scholz:
(Speaks German.) (As interpreted.) If I may ask you, Chancellor Scholz — you said there was some strategic ambiguity that was needed in terms of sanctions. I just wanted to know whether the sanctions you are envisaging and the EU is working on — and the U.S. as well — are already finished, finalized, or is there still work ongoing?
And you’re not really saying what the details are. Is that just an excuse for Germany, maybe, to not support the SWIFT measures?
PRESIDENT BIDEN: The first question first. If Germany — if Russia invades — that means tanks or troops crossing the — the border of Ukraine again — then there will be — we — there will be no longer a Nord Stream 2. We will bring an end to it.
Q But how will you — how will you do that exactly, since the project and control of the project is within Germany’s control?
PRESIDENT BIDEN: We will — I promise you, we’ll be able to do it.