Die Aufhebung der Gleichheit
Von Paul Schreyer
17.9.2021
Mit den Zugangsbeschränkungen für Nichtgeimpfte beginnt eine neue Ära. Es ist ein Bruch mit einem ethischen Prinzip, das vor 172 Jahren erstmals in einer deutschen Verfassung normiert und zuletzt in der Nazizeit außer Kraft gesetzt worden war – der Gleichheit und Gleichberechtigung aller Bürger. Was folgt aus diesem Einschnitt und was steckt hinter dem massiven Druck zum Impfen?
[…]
Die Argumentation der Regierung gründet dabei auf mehreren Annahmen:
- die neuartige gentechnische Behandlung komme einer Impfung gleich
- die „Impfstoffe“ seien notwendig, da zur Zeit eine schwere Pandemie wüte, die das Gesundheitssystem zu überlasten drohe
- die zu spritzenden Mittel seien unverzichtbar, da eine natürliche Immunität praktisch nicht gegeben sei
- sie seien alternativlos, da keine anderen Vorbeugungs- und Behandlungsmöglichkeiten existierten
- sie seien hochwirksam
- sie seien sehr sicher und weitgehend frei von schweren Nebenwirkungen
Dass diese Hypothesen zutreffen, wird von Regierung und Medien wie selbstverständlich behauptet oder stillschweigend unterstellt. Es ist daher von erheblicher Brisanz, dass tatsächlich keine dieser Annahmen der Wahrheit entspricht:
- Die neuartige gentechnische Behandlung unterscheidet sich strukturell von den etablierten Immunisierungen, wie sie als „Impfung“ bekannt sind.
- Dem Gesundheitssystem droht zur Zeit keine Überlastung.
- Es existiert eine verbreitete Kreuzimmunität.
- Es gibt Medikamente zur Vorbeugung und Behandlung.
- Die Wirksamkeit der neuartigen Methode geht von Monat zu Monat stark zurück.
- Schwere Nebenwirkungen werden weitaus häufiger beobachtet als bei den bisher regulär verwendeten Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten.
Angesichts all dessen die Massenbehandlung mit der neuartigen Methode weiter voranzutreiben und sogar zur Bedingung für die Gewährung von Grundrechten zu machen, erscheint zunächst irrational.
Weiterlesen:
https://multipolar-magazin.de/artikel/die-aufhebung-der-gleichheit
Weitere Beiträge zu diesem Thema: