Paradoxe Intervention mitten in der systematisch geschürten Angst und Panik

Paradoxe Intervention mitten in der systematisch geschürten Angst und Panik

(1.5.2021)

„Ein älterer Herr sitzt um die Mittagszeit auf einer Bank im Park. Da kommt eine Horde junger Burschen, die ihn beschimpfen. Beim ersten Mal steigt er auf das Spiel ein, versucht die Burschen zu vertreiben, beschimpft sie ebenfalls. Am nächsten Tag das gleiche Spiel. Am dritten Tag kommt er auf eine glorreiche Idee: Er ruft die schimpfenden Burschen zu sich und lobt sie für das, was sie tun und verspricht ihnen, wenn sie am nächsten Tag wieder kommen, ihnen ein Eis zu spendieren. Jubelnd kommen die Burschen am nächsten Tag und beschimpfen den alten Mann so gut sie können. Dieser macht sein Versprechen wahr und lobt sie dafür, spendiert ihnen ein Eis und sagt: „Morgen sehen wir uns wieder, wenn ihr gut schimpft, bezahle ich euch wieder ein Eis.” Am anderen Tag, sind die Burschen nicht mehr gekommen. (Mark Twain)“ [1]

Die Technik der paradoxen Intervention wird in der Psychotherapie benutzt, um den Widerstand gegen Veränderung beim Patienten zu überwinden. Hierbei wird ein unerwarteter Spiegel zum Betrachten und Hinterfragen gewisser Denk- und Verhaltensweisen angeboten.

Mitten in der von den Herrschenden systematisch geschürten Angst und Panik haben zahlreiche deutschsprachige Schauspieler es gewagt, ihren Unmut über die Unverhältnismäßigkeit der Einschränkungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Misere in Form von kurzen Videoaufnahmen Ausdruck zu geben [2,3]. Einige Ärzte haben öffentlich diese Schauspieler unterstützt [4]. Die Reaktionen auf diese Aktion der Schauspieler zeigen ein entlarvendes Bild der Verfasstheit unserer Gesellschaft [5-9]. In diesem Zusammenhang möchte ich auf das aufschlussreiche Buch „Rechtsruck im 21. Jahrhundert. Wilhelm Reichs „Massenpsychologie des Faschismus“ als Erklärungsansatz“ von Andreas Peglau hinweisen. [10]

Fundiertes Wissen zum Thema „Angst, Macht und Manipulation“ bieten unter anderem die folgenden Bücher:

– Angst und Macht. Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien. Von Rainer Mausfeld [11]

– Herrschaft der Angst. Von der Bedrohung zum Ausnahmezustand. Herausgegeben von Hannes Hofbauer und Stefan Kraft. Mit Texten von Diether Dehm, Rainer Fischbach, Farid Hafez, Joachim Hirsch, Michael Meyen, Imad Mustafa, Norman Paech, Dieter Reinisch, Karl Reitter, Birgit Sauer, Christian Schubert, Marlene Streeruwitz, Wolf Wetzel, Maria Wölflingseder und Moshe Zuckermann [12]

Quellenangaben

[1] Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik

Von W. Stangl

2021

Paradoxe Intervention

[2] https://allesdichtmachen.de/

[3] https://www.youtube.com/channel/UC3_dHQpx8O9JT2LW1U2Beuw

[4] https://www.youtube.com/channel/UCXatcyg3cbvAxQ4FRNJ3ygA

[5] Deutschlands Schauspielerinnen und Schauspieler schlagen zurück (mit 2 Nachträgen)

Von Norbert Häring

23.4.2021

Deutschlands Schauspielerinnen und Schauspieler schlagen zurück (mit 2 Nachträgen)

[6] Heuchelei hat Hochsaison

Von Jens Berger

26.4.201

https://www.nachdenkseiten.de/?p=71898

[7] Mensch, Schauspieler!

Die Reaktionen auf die Schauspieler-Aktion #allesdichtmachen zeigen, dass die Medien als eingeschworener Kampfverbund zur Unterstützung der Corona-Maßnahmen agieren.

Von Toralf Laibtzsch

27.4.2021

https://www.rubikon.news/artikel/mensch-schauspieler

[8] Was soll Satire?

Von Jörg Phil Friedrich

28.4.2021

https://www.nachdenkseiten.de/?p=71966

[9] Was man heute noch sagen darf? Shitstorms, Cancel Culture und #allesdichtmachen

Von Sahra Wagenknecht

29.4.2021

[10] Das Buch „Rechtsruck im 21. Jahrhundert. Wilhelm Reichs „Massenpsychologie des Faschismus“ als Erklärungsansatz“ von Andreas Peglau kann kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Kostenloser BUCH-Download: „Rechtsruck“ (2017) als pdf

[11] https://www.westendverlag.de/buch/angst-und-macht/

[12] https://mediashop.at/buecher/herrschaft-der-angst/