Der politische Rechtsruck als gesamtgesellschaftliche Störung

Der politische Rechtsruck als gesamtgesellschaftliche Störung

(15.5.2020)

 

Andreas Peglau, Psychologe, Psychotherapeut und Psychoanalytiker, gehört zu den zahlreichen Denkern in Deutschland mit intaktem Rückgrat und Sinn für gesellschaftliche Gerechtigkeit. Am 8.5.2020 erschien ein lesenswerter Artikel von ihm bei Rubikon.

 

Die Schattenträger

Man stimmt der Politik der AfD nicht zu, wenn man darauf hinweist, dass sie nur Symptom einer gesamtgesellschaftlichen Schieflage ist.

Nein, ich bin ganz sicher kein Fan von Björn Höcke, Alexander Gauland, Alice Weidel oder der Alternative für Deutschland (AfD). Und ich will deren „rechtes“, zum Teil faschistoides Potenzial, das nun sogar vom Verfassungsschutz anerkannt wird, nicht kleinreden. Aber ich halte es für brandgefährlich, sich nicht bewusst zu machen, wer und was den politischen Rechtsruck hierzulande verursacht hat. Und das ist nun einmal nicht die AfD. Wer die weitere Entdemokratisierung dieses Landes verhindern will, sollte den Mut haben, sämtliche Faktoren zu berücksichtigen, die an dieser verheerenden Entwicklung beteiligt sind (1). Der politische Rechtsruck kann nur aufgehalten werden, wenn er als gesamtgesellschaftliche Störung begriffen wird.

Weiterlesen:

https://www.rubikon.news/artikel/die-schattentrager

bzw.

Klicke, um auf a.-peglau-8.5.2020.pdf zuzugreifen

 

OOO

 

Von 1985 bis 1991 war Andreas Peglau als Redakteur im DDR-Rundfunksender Jugendradio DT 64 unter anderem für Lebenshilfesendungen zuständig. 1990 gründete er mit anderen die Gemeinschaft zur Förderung der Psychoanalyse e.V.

Im Juli 2017 erschien sein Buch „Rechtsruck im 21. Jahrhundert. Wilhelm Reichs Massenpsychologie des Faschismus als Erklärungsansatz“. Dieses Buch steht als PDF-Datei unter

Klicke, um auf Rechtsruck-Zweite-Auflage-3-11-17-1.pdf zuzugreifen

sowie als Hörbuch unter

Rechtsruck-HÖRbuch (2018)

zur Verfügung.

Weitere Beiträge sind unter http://andreas-peglau-psychoanalyse.de zu finden.